Blogbeitrag #1 - G7-Gipfel

Veröffentlicht am 29. Juni 2024 um 00:08

Wir schreiben den 14.06.2024. Die Führer der größten sogenannten "Nationen" haben sich in Apulien versammelt, um die kommende "große Transformation", also die Agenda 2030 und die Umsetzung der "siebzehn Ziele der Nachhaltigkeit", zu besprechen und zu planen. Doch diesmal ist etwas anders. Der Papst ist erstmalig in der Geschichte Teil des G7-Gipfels. Als "Ehrengast" beginnt er, nachdem er alle Teilnehmer (seine Handlanger) begrüßt hat, mit seiner Rede...

 

Der von allen geschätzte Papa Franziskus wartet nicht lange und steigt gleich in das Thema ein. Künstliche Intelligenz sei ein mächtiges Werkzeug, welches von den führenden Firmen und dessen Geschäftsführern, Pardon, ich meine natürlich den führenden Ländern und dessen politischen Amtsträgern genutzt werden kann und sollte. Jedoch muss dieser Einsatz, insbesondere im Bereich des Militärs reglementiert werden. Zu groß ist schließlich die Gefahr, dass einzelne "Nationen" aus der Reihe tanzen und die Agenda 2030 ausbremsen oder gar aufhalten. 

 

Weshalb war der Papst gerade jetzt beim G7-Gipfel anwesend? Anlässlich der Kriege? Befinden sich nicht alle sogenannten Nationen im Kriegszustand und waren die Friedensverträge der letzten Jahrhunderte nicht vielmehr Waffenstillstandsverträge? Welches ist unser Höchstes Recht in Deutschland, in der EU und in der Welt? Fragen, auf die nicht jeder die genaue Antwort kennt... 

 

Hat der Papst mit seiner Anwesenheit und seinen Forderungen beim G7-Gipfel den Erfolg der Agenda 2030 besiegelt? Hat er durch die Anmahnung etwas bewirkt, oder war schon vor der Sitzung lange alles klar? Hat der Papst mit seiner Rede die Spielregeln für eine kommende größere Auseinandersetzung, wie sie bereits einige Politiker vorhergesagt haben, festgelegt, oder hat er nur seine Macht demonstriert?

Diskutiere jetzt mit!

Danke und einen schönen Tag wünscht dir

Kritikhaubitze

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.